Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DT Make it Crafty CAS Challenge #1 | Tutorial

16.05.2015

Hi lovely peeps,

remember this sneak peek from a couple of days ago?


Today, I’m so excited to share with you my very first Step by Step Tutorial for the Make it Crafty CAS challenge #1. This month’s theme is «Background techniques». For my card I created an ombré background using a stencil and DIY colored embossing paste. I took some photos during the process to show you how easy it is to add some fun colorful texture to your projects.

Here are the supplies I used:


                                                  Wendi Vecchi white embossing paste
                                                  Distress Inks (Cracked Pistachio, Peacock Feathers, Salty Ocean)
                                                  Tim Holtz «Dot Fade» stencil,
                                                  Ranger Non-stick craft sheet
                                                  Palette knife
                                                  Neenah Solar White cardstock 110 lb

Step 1
I fixed a piece of white cardstock and the stencil on top with washi tape to prevent sliding.
Off to the side, I pressed down my Distress Ink pads onto the non-stick craft sheet.


Step 2
With my palette knife I added some white embossing paste to each of the colors.


Step 3
Be sure to really mix it well to get an evenly colored paste.


Step 4
Starting from the top, I spread the paste over the stencil. I worked my way down in thirds.


Step 5
Finally, I scraped away the excess by pulling my palette knife from the top to the bottom which helps to blend the colors. I carefully removed the stencil and let my background air dry for about 20 minutes.


You could also use other kinds of inks or your re-inkers to easily color your embossing paste. What I really like is that you can change the brightness of the paste just depending on how much color you add.
Just one more tip: you’ll have to clean your work surface, palette knife and stencil immediately using a baby wipe or warm water!

Here is the completed card using the adorable «Melody» rubber stamp (colored with Copics) and the «happy» from the «Doodle Giggle Word Chipboard» set.


Please enter your CAS project using a background technique and at least ONE Make it Crafty product by the end of the month. You can find all the details HERE.

Thank you so much for stopping by! Have a wonderful weekend!


GDT-Card CMD Blog ~ Tutorial Lovely Robot

21.04.2013

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich auf dem Copic Marker Deutschland Blog mein allererstes Tutorial veröffentlicht, dass ich heute für Euch auch auf meinem Blog poste.

Ich habe versucht, zu zeigen, wie man mit dem Blender einen tollen Hintergrundeffekt erzielt und mit welchen Grautönen man Metalloberflächen colorieren kann.

Ausgewählt habe ich dafür das herzige Digimotiv «Lovely Robot» von Birdie Brown (Illustratorin: Torico).

 

Ich fange mit dem Colorieren des Hintergrunds an, da ich ihn danach mit der Blender-Flüssigkeit bearbeiten werde und ein bereits vorcoloriertes Motiv dabei sonst Schaden nehmen könnte.


Zuerst fahre ich mit dem Colorless Blender 0 ums Motiv und feuchte das Papier so etwas an, das hilft nachher beim Verblenden des Schattens. Mit BG000 und BG10 male ich den Schatten ums Motiv, indem ich die Pinselspitze relativ flach an der Outline ansetze und mit leichter Hand nach außen «flicke». Dabei drehe ich das Motiv jeweils, da es mir so leichter fällt, den Schatten richtig zu setzen. Anschließend gehe ich nochmal mit dem Blender drüber, um den Schatten noch weicher zu machen.


Nun möchte ich etwas Struktur hinzufügen, dafür habe ich mir ein Stück Putzlappen (jeder andere gröbere Stoff eignet sich auch) zurecht geschnitten. Entweder wickelt Ihr das Stück Stoff um Eure Fingerspitze oder verwendet wie ich so ein Schwämmchen (sog. Dauber). Dann träufle ich etwas Blender-Flüssigkeit auf den Stoff.
 

Nun tupfe ich damit über den vorcolorierten Schatten und halte den Finger jeweils ca. 2 Sekunden drauf. Da der Blender Farbe zieht, entstehen dadurch viele kleine zufällige und unterschiedlich große Punkte.


So sieht mein Schatten danach aus. Ist doch ein schöner Effekt und so schnell und einfach gemacht ;o)
 

Jetzt möchte ich den kleinen Kerl colorieren und da Roboter ja aus Metall bestehen, werde ich dafür verschiedene Grautöne verwenden. Ein neutrales, eher silbernes Grau (z.B. für Aluminium oder Zinn) erzielt man mit den Copics der N-Reihe – ich habe N0-N2-N4 verwendet. Da Metall glänzt, habe ich die Stellen, auf die das Licht fällt, heller gelassen.
 

Einen wärmeren Ton erhält man mit den Copics der W-Reihe (z.B. für alten Stahl).


Ich habe W0-W1-W2-W3-W5-W7 verwendet.


Für die Herzen habe ich die Rot-Kombi R20-R21-R22-R24-R29 und E19 gewählt.

Leider kann man es auf den Fotos nicht so gut sehen, aber ich habe auf die Augen noch etwas Glossy Accents aufgetragen – das glänzt wunderbar und gibt etwas Dimension.

Zuletzt möchte ich Euch noch die Karte für einen kleinen Jungen zeigen, die mit dem Roboter entstanden ist:


Die Papiere und Buchstabensticker stammen von My Mind's Eye. Die Stanzformen sind von Spellbinders und der Textstempel gehört zu einem Lili of the Valley-Set.


Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Crafty Catz Weekly Challenge
Challenge 179 – This one's for the boys!
Kreativer Bastelblog
Challenge #20 – Alles erlaubt/Anything goes
One Stop Craft Challenge
Challenge 225 – Not Square
Paper Crafting Journey
Use a Sentiment!
That Craft Place Challenge Blog
For A Child Challenge

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag!


 
site design by designer blogs