Posts mit dem Label CMD Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CMD Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

GDT-Card CMD Blog ~ Hallo Baby

16.08.2013



Hallo Ihr Lieben,

das halbe Jahr als Gastdesignerin auf dem Copic Marker Deutschland Blog geht nun auch schon wieder zu Ende, weshalb ich dort gestern leider meinen letzten Beitrag veröffentlicht habe. Schön, dass ich dabei sein durfte und so meine Werke mit anderen Copic-Fans teilen konnte.

Da es dieses Jahr in meinem Umfeld noch einige Babies geben wird, zeige ich Euch ein weiteres Babykärtchen – ich hoffe, das langweilt Euch nicht ;o)


Das süße Stempelmotiv ist von Wild Rose Studio und heißt «Bella's Birthday» und ich finde dieser niedliche Elefant eignet sich auch für eine Geburtskarte. Meine Coloration habe ich eher soft und pastellig gehalten. Das dazu passende Designpapier stammt aus dem schönen Docrafts Paper Pad «Forever Friends Kraft Notes». Der Textstempel und die Bannerstanze sind von Stampin' Up!.


Verwendete Copics:

Elefant: N6-N4-N2-N0, RV21-RV10-RV00, R30
Schmetterling: RV21-RV10-RV00
Ballon + Schleife: BG72-BG70-BG10-BG000
Geschenk/Karton: E43-E42-E41-E40
Blender



Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Bearly-Mine Challenges
Challenge #99 – Anything Goes
Craft Your Passion Challenges
Challenge 175 – Don't Get Your Twine in a Tangle!
Cute Card Thursday Challenge
Challenge 282 – Button Up



GDT-Card CMD Blog ~ Oldtimer

24.07.2013


Hallo Ihr Lieben,

damit mein Blog nicht völlig verwaist, zeige ich Euch heute mein Werk, das ich bereits gestern auf dem Copic Marker Deutschland Blog veröffentlichen durfte. Es handelt sich um eine Auftragsarbeit für eine liebe Kollegin. Meistens coloriere ich ja niedliche Stempelmotive, doch dieses Mal musste ein Oldtimer für den 60. Geburtstag eines Paares her. Das Motiv ist eine Gratisdownload-Vektordatei aus dem Internet.


Da diese Karte also für eine Frau und einen Mann gleichermaßen bestimmt war, habe ich mich für die Farbkombi Türkis – Gelb – Grau entschieden. Außerdem habe ich feminine (Blumen, Perlen, Glitzerpapier) und maskuline Elemente (kariertes Papier, graue Enamel Dots) miteinander kombiniert. Die schönen Designpapiere stammen von My Mind's Eye und Teresa Collins. Der Happy Birthday-Stempel ist von Magnolia und die Blumen sind von Prima. Die Bannerstanze ist von Simon Says Stamp und die Zahlen wurden mit Memory Box Dies (Typewriter Numbers) ausgestanzt.


Den Oldtimer habe ich in Türkis-, Grau- und Beigetönen coloriert und auch wenn man es auf den Fotos leider nicht sehen kann, habe ich auf die Scheinwerfer Glossy Accents aufgetragen, damit sie glasig aussehen. Das Motiv habe ich mit einer kleinen Schere ausgeschnitten und für etwas mehr Dimension mit 3D-Pads aufgeklebt.

Verwendete Copics:
BG75-BG72-BG70-BG10-BG000
N4-N2-N0, W3-W2-W0
E51-E50



Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Allsorts Challenge
Week 216 – Transport
Anything Goes Challenge
Challenge 97 – Anything Goes
Bearly-Mine Challenges
Craft Your Passion Challenges
Challenge 172 – Happy Birthday
Creative Creations Challenges
Challenge #15 – Anything Goes

Leider komme ich im Moment kaum zum Werkeln und Kommentieren, aber ich freue mich natürlich sehr über Euren Besuch! Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit – genießt es!


GDT-Card CMD Blog ~ Gift from Heaven Tilda

01.07.2013


Guten Morgen meine Lieben,

da wir bei der Stamp with Fun Challenge den ganzen Juli eine Sommerpause haben, möchte ich Euch heute meinen Beitrag zeigen, den ich vergangenen Samstag auf dem Copic Marker Deutschland Blog veröffentlichen durfte.

Ich habe mich für ein Kärtchen mit der herzigen «Gift from Heaven Tilda» aus der aktuellen «Special Moments Collection» von Magnolia entschieden.


Ursprünglich schwebte mir zu diesem Motiv etwas eher Pastelliges/Softes vor, aber dann dachte ich mir, für so ein freudiges Ereignis kann man doch auch kräftigere und fröhliche Farben verwenden.

Wie so oft, habe ich zuerst das Designpapier (aus der Collectable «Notable»-Serie
von My Mind's Eye) ausgewählt. So fällt mir die Wahl der Copics leichter und alles passt dann farblich gut zusammen.


Bei den Haaren habe ich versucht, etwas Struktur hineinzubringen, indem ich einzelne Strähnen hervorgehoben und nicht verblendet habe.

Verwendete Copics:
Haut: E13-E11-E02-E01-E00-E000-E0000
Wangen: R21-R20-R01
Haare: E79-E74-E71-E70-E40
Kleid/Schleifen (Schuhe): YR31-YR24-YR20, Y35, E50
Schuhe: BG75-BG72-BG70, C5-C3-C1


Der Spruchstempel, die Schmetterlings-Stanzer sowie das Spitzenband stammen von Stampin' Up!. Die 3 Banner/Fähnchen habe ich mit dem Magnolia Doohickey's Flag Die ausgestanzt. Weitere verwendete Stanzen sind von Marianne Design (Craftables CR1204), My Favorite Things (Die-namics Fishtail Flax) und Spellbinders (Oval).

Auch die Innenseite der Karte habe ich mit dem schönen Designpapier beklebt:



Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Magnolia Down Under Challenges
Challenge #203 – Louise's Choice: Flower Power
C... is for Challenge
Challenge #1 – Flowers
Crafting for all Seasons Challenge
Challenge #55 – Make it Girly
Crafty Catz Weekly Challenge
Challenge 189 – Say it with Flowers
Inky Chicks Challenge
Challenge #7 – Anything goes
Simon Says Stamp Challenge
Anything Goes

GDT-Card CMD Blog ~ Bundle of Love

07.06.2013



Hallo meine Lieben,

gestern durfte ich auf dem Copic Marker Deutschland Blog wieder ein neues Kärtchen präsentieren. Zur Abwechslung habe ich mal einen Digistempel von A Day For Daisies ausgewählt. Ich finde, diese handgezeichneten Motive sind sehr speziell aber zugleich wirklich richtig schön.


Da ich gern wollte, dass das Motiv «Bundle of Love» im Mittelpunkt steht, habe ich es etwas größer ausgedruckt und die Karte eher schlicht gehalten. Damit das Ganze eher neutral wirkt (also egal ist, ob das Baby ein Mädchen oder ein Junge ist), habe ich mich für eine Kombi von Gelb- und Blau-/Türkistönen entschieden.

Das schöne Designpapier stammt von My Mind's Eye – vor allem das geprägte Papier im Hintergrund (aus der «Lost and Found 3»-Serie) hat es mir angetan und ist fast zu schade zum Abdecken. Der Textstempel ist von Papertrey Ink und der Bordürenstanzer von Martha Stewart.


Coloriert habe ich mit den folgenden Copics:

Haut: E21-E11-E02-E01-E00-E000-E0000, BV20
Wangen: R30-R21-R20
Haare Baby: E51-E50-E41-E40
Haare Mutter: E74-E71-E70-E40
Kleidung Baby: BG75-BG72-BG70
Kleid Mutter: YR24-YR31-YR20-YR000,
BG75-BG72-BG70-BG11-BG10-BG000
Colorless Blender 0



Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Bearly-Mine Challenges
Challenge #89 Dies and/or Punches
Flutterby Wednesday's Challenge
Papertake Weekly Challenge

Ich hoffe, dass das Wetter weiterhin so schön bleibt und wir die Sonnenstrahlen am Wochenende genießen können.


GDT-Card CMD Blog ~ Wee Stamps Peggy

15.05.2013


Guten Morgen meine Lieben,

gestern habe ich diesen Beitrag auf dem Copic Marker Deutschland Blog gepostet.

Dieses Mal habe ich einen Digi-Stempel von Wee Stamps (illustriert von Sylvia Zet) ausgewählt. Die süße Kleine heißt «Peggy» und ist auch als Gummistempel von Whimsy Stamps erhältlich.


Das schöne Designpapier mit den vielen Blümchen ist aus dem «Stella and Rose Mabel»-Paper Pad von My Mind's Eye. Der Postmark-Spruchstempel stammt von Whimsy Stamps

Die Blume habe ich aus mehreren Lagen Seidenpapier in orange und rot ausgestanzt (mit My Favorite Things Die-namics «Layered Rose»). Außerdem kamen Stanzen von Magnolia (Doohickey's Vintage Leaf), La-La Land Crafts (Filigree Corner), Spellbinders (Circles, Lacey Circles) sowie Kreisstanzer von Stampin' Up! (1", 1 1/8") und der Martha Stewart Bordürenstanzer «Daisy» zum Einsatz. Das putzige Holzvögelchen stammt von Studio Calico.


Beim Untergrund habe ich diesmal die «Stipple»-Technik ausprobiert, d.h. man setzt Punkte mit verschiedenen Copics. Auf diese Art und Weise lassen sich auch schöne Hintergründe erzielen.


Verwendete Copics:

Haut: E21-E00-E000-E0000, R30-R22-R21-R20
Haare: E44-E43-E42-E41-E40
Kleid: BG75-BG72-BG11-BG10-BG000
Schleifen: Y38-Y35-Y26-Y21
Schuhe: N2-N0-0
Blumen: BG75-BG72-BG11-BG10-BG000, Y38-Y35-Y26-Y21,
YR31, R24-R22-R21-R20, E51-E50, YG91-YG25-YG13-YG00
Korb: E55-E53-E51-E23
Untergrund: W2-W1-W0, E50-E40

Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Bearly-Mine Challenges
Challenge #86 Lucky Dip (Diecuts – Flowers – Pearls)
Card Mania Challenges
Cupcake Craft Challenges
Cupcake 242... Lots of Layers
Whimsy Stamps Challenge

Vielen Dank fürs Reinschauen und Kommentieren, darüber freue ich mich wirklich!

GDT-Card CMD Blog ~ Tutorial Lovely Robot

21.04.2013

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich auf dem Copic Marker Deutschland Blog mein allererstes Tutorial veröffentlicht, dass ich heute für Euch auch auf meinem Blog poste.

Ich habe versucht, zu zeigen, wie man mit dem Blender einen tollen Hintergrundeffekt erzielt und mit welchen Grautönen man Metalloberflächen colorieren kann.

Ausgewählt habe ich dafür das herzige Digimotiv «Lovely Robot» von Birdie Brown (Illustratorin: Torico).

 

Ich fange mit dem Colorieren des Hintergrunds an, da ich ihn danach mit der Blender-Flüssigkeit bearbeiten werde und ein bereits vorcoloriertes Motiv dabei sonst Schaden nehmen könnte.


Zuerst fahre ich mit dem Colorless Blender 0 ums Motiv und feuchte das Papier so etwas an, das hilft nachher beim Verblenden des Schattens. Mit BG000 und BG10 male ich den Schatten ums Motiv, indem ich die Pinselspitze relativ flach an der Outline ansetze und mit leichter Hand nach außen «flicke». Dabei drehe ich das Motiv jeweils, da es mir so leichter fällt, den Schatten richtig zu setzen. Anschließend gehe ich nochmal mit dem Blender drüber, um den Schatten noch weicher zu machen.


Nun möchte ich etwas Struktur hinzufügen, dafür habe ich mir ein Stück Putzlappen (jeder andere gröbere Stoff eignet sich auch) zurecht geschnitten. Entweder wickelt Ihr das Stück Stoff um Eure Fingerspitze oder verwendet wie ich so ein Schwämmchen (sog. Dauber). Dann träufle ich etwas Blender-Flüssigkeit auf den Stoff.
 

Nun tupfe ich damit über den vorcolorierten Schatten und halte den Finger jeweils ca. 2 Sekunden drauf. Da der Blender Farbe zieht, entstehen dadurch viele kleine zufällige und unterschiedlich große Punkte.


So sieht mein Schatten danach aus. Ist doch ein schöner Effekt und so schnell und einfach gemacht ;o)
 

Jetzt möchte ich den kleinen Kerl colorieren und da Roboter ja aus Metall bestehen, werde ich dafür verschiedene Grautöne verwenden. Ein neutrales, eher silbernes Grau (z.B. für Aluminium oder Zinn) erzielt man mit den Copics der N-Reihe – ich habe N0-N2-N4 verwendet. Da Metall glänzt, habe ich die Stellen, auf die das Licht fällt, heller gelassen.
 

Einen wärmeren Ton erhält man mit den Copics der W-Reihe (z.B. für alten Stahl).


Ich habe W0-W1-W2-W3-W5-W7 verwendet.


Für die Herzen habe ich die Rot-Kombi R20-R21-R22-R24-R29 und E19 gewählt.

Leider kann man es auf den Fotos nicht so gut sehen, aber ich habe auf die Augen noch etwas Glossy Accents aufgetragen – das glänzt wunderbar und gibt etwas Dimension.

Zuletzt möchte ich Euch noch die Karte für einen kleinen Jungen zeigen, die mit dem Roboter entstanden ist:


Die Papiere und Buchstabensticker stammen von My Mind's Eye. Die Stanzformen sind von Spellbinders und der Textstempel gehört zu einem Lili of the Valley-Set.


Gern möchte ich bei den folgenden Challenges teilnehmen:

Crafty Catz Weekly Challenge
Challenge 179 – This one's for the boys!
Kreativer Bastelblog
Challenge #20 – Alles erlaubt/Anything goes
One Stop Craft Challenge
Challenge 225 – Not Square
Paper Crafting Journey
Use a Sentiment!
That Craft Place Challenge Blog
For A Child Challenge

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag!


GDT-Card CMD Blog - Mo Manning Ostergrüße

29.03.2013


Hallo meine Lieben,

gestern durfte ich auf dem Copic Marker Deutschland Blog meinen 2. Beitrag als Gastdesignerin veröffentlichen.


Ich habe mich für das süße Digi-Motiv «Easter Carly» von Mo Manning entschieden. Das frühlingshafte Papier ist von Lawn Fawn. Ich suche fast immer zuerst das Design-
papier aus und wähle dann die passenden Copics fürs Colorieren, damit alles farblich schön zusammenpasst.


Hilfreich ist es, wenn Ihr Euch von Euren Copics eine Farbübersicht anlegt – eine  
leere Farbkarte (als PDF zum Downloaden und Ausdrucken) findet Ihr übrigens in
der Sidebar des CMD Blogs unter «Nützliche Links»).


Verwendete Copics:

Haut: E21-E11-E00-E-000-E0000
Mund+Wangen: R30-R22-R21-R20
Haare: E53-E51-E50-E34-E23
Kleid: YG95-YG91-YG25-YG23-YG13-YG-00,
R30-R24-R22-R21-R20-R01
Schuhe: E74-E71-E70-E50
Korb: E74-E71-E70-E34-E31
Schleife: BV11-BV00, V25
Gras/Blätter: YG95-YG91-YG23-YG-00
Blumen/Eier: YR35-YR31-YR24, Y21,
BG72-BG11-BG10-BG000,
 YG97-YG91-YG91-YG23-YG-00,
R30-R24-R22-R21,
BV11-BV00, V25
Hase: N4-N2-N0, E50, R20-R01
Boden: W5-W3-W1

Gern möchte ich bei Mo's Challenge mit dem Thema «E is for …» (E is for Easter) teilnehmen.

Wenn Ihr noch Fragen habt, schreibt mir einfach einen Kommentar – ich antworte Euch gern.

Ich wünsche Euch ganz schöne Ostern!

Roses are Red, Violets are Blue…

06.03.2013


Hallo meine Lieben,

gestern durfte ich meinen allerersten Beitrag als Gastdesignerin auf dem Copic Marker Deutschland Blog veröffentlichen. Ich war total aufgeregt!

Für meine Karte habe ich das schöne Digi-Motiv «Roses are Red, Violets are Blue» von Saturated Canary  (illustriert von Krista Smith) ausgewählt. Passend dazu habe ich das romantische Designpapier von Inkido verwendet.


Am meisten Spaß hat es mir gemacht, diese wunderschönen langen Haare zu colorieren. Außerdem mag ich die hübschen Gesichter und süßen Klamotten von Kristas Motiven sehr gern, da kann man sich mit den Copics nämlich richtig «austoben» ;o)

In meiner üppigen Stempelsammlung habe ich sogar einen passenden Text (von Marianne Design) gefunden, den ich rechts neben dem Motiv direkt auf dem Papier platziert habe. Da man ihn auf den Fotos nicht so gut sehen kann, habe ich ihn hier nochmal für Euch aufgeschrieben:
Roses are red, 
Violets are blue,
Sugar is sweet,
and so are you.


Ich coloriere immer von hell nach dunkel – komme so am besten zurecht. Meistens verwende ich Copics der gleichen Farbfamilie, wie z.B. bei den Haaren (alles Nuancen aus der E-Gruppe). Für gewisse Schattierungen verwende ich gern Grautöne. Dass man aber auch schöne Verläufe mit Copics aus 2 ganz unterschiedlichen Farbfamilien erzielen kann, seht ihr z.B. bei der Rose und dem Schmetterling. Weitere hilfreiche Erläuterungen zum Copic-Farbsystem findet Ihr hier.


Verwendete Copics:

Haut: E21-E11-E00-E-000-E0000, BV20
Augen: YG91-YG63-YG61-YG00
Mund: R22-R21-R20-R01
Wangen: R21-R20-R01
Haare: E47-E44-E43-E42-E41-E40
Kleid + Schuhe: R89-R85-R83-R81, RV00, E53-E51-E50, 
BG72-BG11-BG10-BG000, N4-N2-N0
Blätter + Gras: G40, YG95-YG91-YG63-YG61-YG00
Rose: R89-R85-R83-R81, RV00, E51-E50
Veilchen: V17-V12-V04-V01
Schmetterling: BG72-BG10-BG000, E51-E50

Gern möchte ich bei folgenden Challenges teilnehmen:

Saturated Canary Challenge
Challenge #38 – Good vs. Evil
Papertake Weekly Challenge
Anything Goes
Simon Says Stamp Challenge
Anything Goes

So, nun hoffe ich, dass Euch mein erstes Werk für den CMD-Blog gefallen hat.
Solltet ihr noch Fragen haben, dann schreibt mir einfach einen Kommentar und
ich beantworte sie gern.


 
site design by designer blogs